Tages – Workshop 4. November 2023 und 3. Februar 2024
"Sich von unten nach oben bewegen - sich leicht und frei aufrichten"
Wir werden alltägliche Bewegungen erforschen und es werden Aha-Erlebnisse entstehen, weil wir oft nicht wissen, was wir tun und uns zu wenig Zeit nehmen es wahrzunehmen.
In nachvollziehbaren Schritten beginnen wir zunächst am Boden liegend unsere Bewegungen zu erforschen, probieren verschiedene Bewegungskombinationen aus, achtsam, so wie Babys lernen: aus sich heraus, neugierig, sich am leichten und funktionierenden orientierend.
Langsam begeben wir uns mit verschiedenen aufeinander aufbauenden Feldenkraislektionen auf den Weg vom Boden nach oben und kommen in kleinen Schritten bis zum Stehen.
In nachvollziehbaren Schritten beginnen wir zunächst am Boden liegend unsere Bewegungen zu erforschen, probieren verschiedene Bewegungskombinationen aus, achtsam, so wie Babys lernen: aus sich heraus, neugierig, sich am leichten und funktionierenden orientierend.
Langsam begeben wir uns mit verschiedenen aufeinander aufbauenden Feldenkraislektionen auf den Weg vom Boden nach oben und kommen in kleinen Schritten bis zum Stehen.
Bildungshaus Breitenstein
Ort: Seminarhaus Breitenstein, Breitenstein 9, 4202 Kirchschalg bei Linz
Samstag: 4. November 2023 und Samstag 3. Februar 2024 (auch einzeln buchbar)
Zeiten: 9 - 17 Uhr mit 2 stündiger Mittagspause
Kosten: 160.- Seminargebühr und 25 Euro Mittagessen und Seminarpauschale (Getränke und Pausenkuchen)
Mitzubringen: warme, bequeme Kleidung, Matte, ev. Decke
Samstag: 4. November 2023 und Samstag 3. Februar 2024 (auch einzeln buchbar)
Zeiten: 9 - 17 Uhr mit 2 stündiger Mittagspause
Kosten: 160.- Seminargebühr und 25 Euro Mittagessen und Seminarpauschale (Getränke und Pausenkuchen)
Mitzubringen: warme, bequeme Kleidung, Matte, ev. Decke
Anmeldung und Information:
Anmeldung und Info: Johanna Haas +43 {0} 650/202 12 66
. . . mögliche Workshops und ausgeführte Workshops
Feldenkrais „Bewusstheit durch Bewegung“
bei Rücken-Hüft- und Kniebeschwerden
Viele Menschen leiden unter Verspannungen und Schmerzen im Rücken, Hüft- und Kniebereich. Vieles davon lässt sich auf schädliche Bewegungsmuster zurückführen. Mit der Feldenkraismethode lernst du dich besser wahrzunehmen und es entstehen gesündere Bewegungsabläufe.
Mit diesen achtsamen und leicht auszuführenden Bewegungsabläufen bekommt dein Gehirn die Informationen, die es braucht, um übermäßige Anspannungen loszulassen, damit die Muskeln wieder frei und effizient arbeiten können, so wie die Natur es vorgesehen hat.
Mit diesen achtsamen und leicht auszuführenden Bewegungsabläufen bekommt dein Gehirn die Informationen, die es braucht, um übermäßige Anspannungen loszulassen, damit die Muskeln wieder frei und effizient arbeiten können, so wie die Natur es vorgesehen hat.
Freiraum Steinakirchen, 14.-15- April 2023
Freitag 16.00 -20.00 Uhr Samstag 9.00- 16.00 Uhr mit 2stündiger Mittagspause Kosten: 210 Euro Anmeldung und Info: 0650/ 202 12 66 |
„Bewusstheit durch Bewegung“ Feldenkraismethode
Hüpfen und Springen als Ausdruck von Lebensfreude
Wenn wir kleine Kinder sehen, wie sie hüpfen und springen so bemerken wir die freudvolle und vergnügliche Atmosphäre, die mit dieser Tätigkeit mitschwingt.
Als Erwachsene verlernen wir sowohl das Hüpfen als auch freudvolle, lustvolle Bewegungen. Die Feldenkraismethode bietet ein Lernumfeld, in dem du dieser Qualität wieder nachspüren kannst. An diesem Wochenende erforschen wir das Zusammenspiel der Körperteile beim Hüpfen und Springen, sowohl im Liegen als auch im Stehen und du kannst erfahren, wie sich das auf deine Lebendigkeit und Lebensfreude auswirkt.
Als Erwachsene verlernen wir sowohl das Hüpfen als auch freudvolle, lustvolle Bewegungen. Die Feldenkraismethode bietet ein Lernumfeld, in dem du dieser Qualität wieder nachspüren kannst. An diesem Wochenende erforschen wir das Zusammenspiel der Körperteile beim Hüpfen und Springen, sowohl im Liegen als auch im Stehen und du kannst erfahren, wie sich das auf deine Lebendigkeit und Lebensfreude auswirkt.
„Sich sanft aus dem Schmerz herausbewegen“
Feldenkrais bei chronischen Schmerzen des Bewegungsapparates
Durch meine langjährige Tätigkeit als Physiotherapeutin und Feldenkraislehrerin hatte ich die Gelegenheit mit vielen Menschen zu arbeiten, die an chronischen und akuten Schmerzen litten. Ich machte die Erfahrung, dass sich die einfachen, leichten, langsamen und achtsamen Bewegungen, der Feldenkraismethode nachhaltig, positiv auf das Schmerzgeschehen auswirken.
Die Bewusstheit der Art und Weise, wie wir uns bewegen und handeln ist das Zentrum der Feldenkraismethode.
Viele Schmerzen und Verspannungen sind auf schädliche Bewegungsgewohnheiten zurückzuführen. Einen besseren Körpergebrauch zu lernen, hilft Schmerzen abzubauen.
An diesem Wochenende lernen Sie was eine gute Handlung ausmacht und woran sie sie erkennen können. Sie spüren Gewohnheitsmuster auf und finden neue Alternativen.
Sie verfeinern Ihre Selbstwahrnehmung und vieles andere mehr.
Die Bewusstheit der Art und Weise, wie wir uns bewegen und handeln ist das Zentrum der Feldenkraismethode.
Viele Schmerzen und Verspannungen sind auf schädliche Bewegungsgewohnheiten zurückzuführen. Einen besseren Körpergebrauch zu lernen, hilft Schmerzen abzubauen.
An diesem Wochenende lernen Sie was eine gute Handlung ausmacht und woran sie sie erkennen können. Sie spüren Gewohnheitsmuster auf und finden neue Alternativen.
Sie verfeinern Ihre Selbstwahrnehmung und vieles andere mehr.